
40
DE
BE
AT
Umstellung auf andere Gasarten
Wenn die Kochplatte an eine andere Gasart als
Erdgas bzw. die auf dem Typenschild der Kochplatte
selbst angegebene Gasart angeschlossen werden
soll, sind die folgenden Operationen sorgfältig
durchzuführen:
• die Roste und die Brenner entfernen.
• die Düsen “A” (Abb.6) mit Hilfe eines 7 mm
Steckschlüssels ausschrauben und durch die Düsen
ersetzen, die einen geeigneten Durchmesser
entsprechend der verwendeten Gasart gemäß
nachstehender Tabelle 1 "Merkmale der Brenner und
Düsen" aufweisen.
• Ersetzen Sie anschließend das Etikett der alten
Eichung mit dem im Düsenbeipack befindlichen
Etikett der neu eingestellten Gasart.
Einstellung des Minimalleistung
• Den Gashahn auf die Mindestposition einstellen;
• Den Drehknopf des Gashahns entfernen und die im
Inneren bzw. seitlich des Gashahnstiftes befindliche
Stellschraube (Abb.7) unter Verwendung eines
entsprechenden Schraubenziehers betätigen (durch
das Lockern der Schraube das Minimum erhöht und
durch das Anziehen verringert wird).
Merke: bei Flüssiggas muß die Stellschraube bis
zum Anschlag festgezogen werden
• Nachdem die gewünschte Minimalleistung bei
gezündetem Brenner erzielt wurde, den Brennerkopf
mehrfach abrupt von der Minimal-auf die
Maximalleistung und umgekehrt drehen, und
sicherstellen, daß dabei die Flamme nicht ausgeht.
TYPENSCHILD
Elektrischer
Anschluss
Spannung 220-240V ~ 50/60Hz
Dieses Gerät entspricht den
folgenden EG-Richtlinien:
- 73/23/EWG vom 19.02.73
(Niederspannung) und
nachfolgenden Änderungen
- 89/336/EWG vom 03.05.89
(elektromagnetische
Verträglichkeit) und
nachfolgenden Änderungen
- 93/68/EWG vom 22.07.93 und
nachfolgenden Änderungen.
- 90/336/CEE vom 29.06.90
(Gas) und nachfolgenden
Änderunge.
- 2002/96/EC
Abb.7
Abb.5
Abb.6
Kommentare zu diesen Handbüchern